SprechApraxisTherapie bei schwerer Aphasie (LOG 364)
SpAT® in Kombination mit MODAK®

13.06.2025 / 12:00 – 18:15 Uhr
14.06.2025 / 09:00 – 17:15 Uhr
15.06.2025 / 09:00 – 17:15 Uhr

Unsere berufliche Realität erfordert eine parallele Therapie schwerer Aphasie und schwerer Sprechapraxie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.

Das Gesamtkonzept SpAT® (2024 in 3. Auflage im ProLog Verlag erschienen) bietet Therapeut:innen ein strukturiertes Therapieprogramm mit gutem Handwerkszeug zur Reorganisation der sprechmotorischen Programme und ermöglicht die Kombination mit dem aphasietherapeutischen Programm MODAK®.

Die Teilnehmer:innen erhalten praxisrelevante theoretische Grundlagen der Pathogenese, erlernen die SpAT®-Diagnostik mit Schweregradeinteilung, die Therapieplanung und Therapietechniken. Sie üben mit dem umfangreichen Therapiematerial und bekommen Möglichkeiten zur Therapieevaluation vorgestellt.

SpAT® bietet eine Fülle an Ideen für den notwendigen Transfer. Videos verdeutlichen das kommunikative, individuelle und alltagsrelevante systematische Vorgehen.
Auch Therapeut:innen ohne Präferenz für MODAK® werden profitieren.

Nach dem Seminar können Sie sich die Therapie schwer betroffener Patient:innen zutrauen.

DOZENTIN – Karen Lorenz, Diplom-Sprachheilpädagogin
STUNDEN / FORTBILDUNGSPUNKTE – 25
ZIELGRUPPE – Logopäd:innen, Akademische Sprachtherapeut:innen, Klinische Linguist:innen, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer:innen
METHODEN – Vortrag, praktische Übungen
GEBÜHR – 380 EUR (Praktikumsanleiter:innen 365 EUR)


ANMELDUNG:

Bitte melden Sie sich schriftlich bis vier Wochen vor Beginn Ihres Wunschseminars an.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung an:

Logopädieschule Kiel
Simone Weber
Kieler Schloss, Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon: 0431 55773-0
Telefax: 0431 5577333
E-Mail: fortbildung.logopaedie.kiel@uksh.de