Logopädie und Akademisierung oder das Runde muss ins Eckige
Allen aufmerksamen LeserInnen unserer Seite (die es hoffentlich gibt) wird aufgefallen sein, dass der Artikel "Von Lippenblütlern..." vom 17.01.13 mit dem Versprechen endete,…
(Equal) Pay day
Es mag Unterschiede darin geben, wie Menschen den Wert des Geldes einschätzen. Für mich hat als junge Frau von damals 21 Jahren das Gehalt…
Das ‚Dys‘ in der Therapeutensprache
Wer sich mit medizinischer Fachsprache beschäftigt, wird u. U. häufig der Silbe 'dys' begegnen. Auf Verordnungen für logopädische Therapie, in logopädischen Berichten…
Der Kopfverband
Auch wenn das Anlegen eines Kopfverbandes nachweislich wenig hilfreich bei Aphasien ist, hat sich das Team der Logopädieschule, wie in jedem Jahr, für…
Frühjahrsputz oder pimp my school
(vorher) (nachher) Bekanntlich sagt der sogenannte Volksmund : "Alles neu macht der Mai". In der Schule für Logopädie in Kiel wurde jetzt die Phase…
Meilensteine der Logopädieausbildung
In den drei Jahren der Fachschulausbildung zur Logopädin/zum Logopäden an der Schule für Logopädie im Kieler Schloss gibt es für die Auszubildenden viele…
Logopäden warnen vor übertriebenem Fanverhalten
Grundsätzlich ist es selbstverständlich sehr begrüßenswert, wenn man mit Leidenschaft und Engagement einen Sportverein unterstützt. Egal in welcher Sportart gehört zum wahren Fan-sein…
Gütesiegel für die Kieler Logopädenschule!
Wie im Jahr 2009 unterzog sich die Kieler Schule für Logopädie im Jahr 2012 wieder einem umfangreichen Auswertungsverfahren der Universität Eppendorf in Hamburg,…
Von Lippenblütlern und anderen gesammelten Wörtern
Auch wenn das einige konservative Sprachhüter gar nicht so gerne haben: Deutsch ist eine lebendige Sprache, in der es immer wieder neue Wörter…