Stotternde sprechen übers Stottern in der Pumpe, Kiel
6. März: Insider wissen, dass dies seit Jahren der Europäische Tag der Logopädie ist, an dem auf Themen der Stimm-, Sprach-, Sprech- und…
Stottern – geheimisvolle Sprechstörung
Warum stottern Menschen? Was führt dazu, dass manche Menschen über das von uns als normal empfundene Maß hinaus Silben wiederholen oder so ins…
Wenn ich erzählen könnte (5)
Nasse Kälte draußen...hier in der Mitte der Schule ist es kuschelig warm. Da fällt es gar nicht so leicht, aus dem Winterschlaf wieder aufzutauchen. Und…
es gibt viel zu tun
Laut Arztreport 2012 der Barmer GEK, der am 31.01.12 vorgestellt wurde, werden bei Kindern immer häufiger Sprachentwicklungsstörungen festgestellt: bundesweit ist jedes dritte Kind im…
Logopädie und Studium (oder doch was anderes?) -3-
Hmm, arbeiten oder studieren? – nach meinem Examen zur Logopädin habe ich mich für einen anderen Weg entschieden. Ein Auslandsjahr in Neuseeland: Au-Pair-sein,…
Logopädie und Studium – 2 –
Ich habe mich vor zweieinhalb Jahren dazu entschieden, direkt im Anschluss an die Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen. Für mich war…
Neue Tätigkeitsfelder und Klientengruppen für LogopädInnen
Sie haben so interessante Namen wie Nudel-Uwe, Wurst-Achim, Aal-Ole, Käse-Rudi oder Bananen-Reinhold und allen gemeinsam ist, dass sie zur Gilde der Marktschreier gehören.…
Jahresanfang
Der Sturm ist vorbei. Der Himmel klar und stahlblau. Ruhe stellt sich ein. Mit einem Haiku, einem Gedicht in japanischer Tradition - laut…
Wenn ich erzählen könnte…(4)
Was macht eigentlich unser Lieblingsinventar? Wieder einmal sind die Monate vergangen und seit der letzten Examensfeier ist es ruhig geworden um unser Podest,…